Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

zovariquex nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Budgetanalyse-Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Website besuchen. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zovariquex
Hussitenstraße 33
13355 Berlin, Deutschland
Telefon: +492283383390
E-Mail: contact@zovariquex.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Art der erhobenen Daten

Im Rahmen unserer Budgetanalyse-Dienstleistungen und beim Betrieb unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten. Die Erhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang und mit Ihrer Einwilligung.

Personenbezogene Daten

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Finanzielle Informationen für Budgetanalysen (Einnahmen, Ausgaben, Sparziele)
  • Demografische Angaben (Alter, Haushaltsgröße, Beruf)
  • Kommunikationsdaten aus unseren Beratungsgesprächen
  • Zahlungsinformationen für unsere Dienstleistungen

Technische Daten

  • IP-Adresse und Geräteinformationen
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
  • Zeitstempel der Zugriffe

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Eine Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Hauptzwecke der Verarbeitung

Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihnen maßgeschneiderte Budgetanalysen zu erstellen und Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Finanzen zu geben. Ohne diese Informationen können wir unsere Dienstleistung nicht erbringen.

Die technischen Daten helfen uns, die Website-Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir analysieren das Nutzerverhalten, um zu verstehen, welche Bereiche unserer Website besonders relevant sind und wo möglicherweise Verbesserungsbedarf besteht.

Kommunikationsdaten speichern wir, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen zu informieren und Ihnen relevante Informationen zu unseren Angeboten zukommen zu lassen – sofern Sie dem zugestimmt haben.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Bestimmungen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing-Kommunikation und Newsletter
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Erbringung unserer Budgetanalyse-Dienstleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Verbesserung unserer Website und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO tätig sind. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und haben sich vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website, E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kommunikation sowie Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen.

Weitergabe bei rechtlichen Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei behördlichen Anfragen im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie umfassende Informationen über die gespeicherten Daten.

Berichtigungsrecht

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Wir nehmen die Korrektur unverzüglich vor.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt nicht, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an contact@zovariquex.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +492283383390. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Sichere, verschlüsselte Datenbanken mit regelmäßigen Backups
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugangsbeschränkungen und Multi-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter
  • Verschlüsselte Übertragung sensibler Finanzdaten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng auf diejenigen Mitarbeiter beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen.

Wir führen regelmäßige interne Datenschutz-Audits durch und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem Stand der Technik.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende § 257 HGB, § 147 AO
Rechnungsdaten 10 Jahre § 147 AO
Finanzielle Analysedaten Bis zu 6 Jahre nach letzter Nutzung Vertragliche Dokumentationspflicht
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Website-Zugriffsstatistiken 6 Monate Berechtigtes Interesse
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Für Analyse-Cookies und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen Cookies blockieren oder löschen.

10. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies erfolgt durch die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln, Binding Corporate Rules oder durch Datenübermittlung in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.

11. Minderjährigenschutz

Unsere Dienstleistungen richten sich an volljährige Personen. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen.

Eltern oder Erziehungsberechtigte, die vermuten, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, können sich jederzeit an uns wenden.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck gespeichert haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

zovariquex – Datenschutzbeauftragter

Hussitenstraße 33, 13355 Berlin, Deutschland

E-Mail: contact@zovariquex.com

Telefon: +492283383390

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt, um Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei zovariquex zu informieren. Bei Unklarheiten oder weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer Daten sind uns wichtig.