Finanzplanung für internationale Studierende in Berlin

Ein Auslandsstudium bringt neue Möglichkeiten – und auch neue Fragen rund ums Geld. Miete, Semesterbeiträge, Versicherungen. Dann noch Lebensmittel und vielleicht ein Ausflug am Wochenende. Wir helfen dir, den Überblick zu behalten und dein Budget realistisch zu planen.

Seit 2021 unterstützen wir Studierende aus über 40 Ländern dabei, ihre Finanzen in Deutschland zu verstehen. Ohne komplizierte Fachbegriffe, ohne versteckte Kosten.

Beratungstermin vereinbaren
Studierende bei der Budgetplanung mit Laptop und Notizen

Monatliche Ausgaben verstehen

In Berlin zahlst du durchschnittlich zwischen 350 und 550 Euro für ein WG-Zimmer. Dazu kommen etwa 90 Euro für das Semesterticket – damit kannst du aber auch die ganze Stadt erkunden.

Krankenversicherung ist Pflicht, rechne mit circa 110 Euro pro Monat. Für Lebensmittel brauchen die meisten unserer Klienten zwischen 180 und 250 Euro, je nachdem, wie oft du selbst kochst.

Internationaler Student beim Einkaufen im Supermarkt

Nebenjob und Einnahmen

Als internationaler Studierender darfst du 120 volle Tage oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten. Der Mindestlohn liegt 2025 bei 12,82 Euro pro Stunde.

Viele arbeiten im Service, in der Bibliothek oder als studentische Hilfskraft. Wichtig: Bleib unter 20 Stunden pro Woche während der Vorlesungszeit, sonst musst du dich selbst versichern.

Bankkarte und Smartphone mit Banking-App

Sperrkonto und Nachweise

Für dein Visum brauchst du oft ein Sperrkonto mit mindestens 11.904 Euro für ein Jahr. Das sind 992 Euro pro Monat, die dir dann zur Verfügung stehen.

Klingt nach viel? Wir zeigen dir, wie du das Geld clever einteilst und welche Konten wirklich sinnvoll sind. Manche Banken verlangen nämlich hohe Gebühren für internationale Überweisungen.

Porträt von Hanna Bergfeld, Finanzberaterin

Hanna Bergfeld

Spezialisiert auf Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Spricht fließend Englisch und Spanisch. Hat selbst zwei Jahre in Santiago studiert.

Porträt von Rike Ostermann, Budgetplanerin

Rike Ostermann

Kennt sich aus mit Stipendien und Fördermöglichkeiten. Hilft dir bei der Suche nach günstigen Versicherungen und Wohnmöglichkeiten.

Porträt von Leonie Kraft, Steuerberaterin

Leonie Kraft

Unterstützt bei Steuerfragen und Nebenjobs. Erklärt, wann du eine Steuererklärung machen musst und wie du Geld zurückbekommen kannst.

Persönliche Beratung, die wirklich weiterhilft

Jedes Land hat andere Regeln. Deshalb schauen wir uns deine Situation individuell an. Kommst du aus einem EU-Land? Dann brauchst du kein Sperrkonto. Studierst du länger als sechs Semester? Dann können andere Versicherungsoptionen interessanter sein.

Unsere Beraterinnen nehmen sich Zeit für deine Fragen. Und sie wissen, wie verwirrend das deutsche Behördensystem wirken kann – gerade am Anfang.

  • Kostenloser Ersttermin per Video oder vor Ort in Berlin
  • Budget-Check mit realistischen Zahlen für deinen Studienort
  • Hilfe bei der Auswahl von Konto und Versicherung
  • Tipps für Stipendien und Nebenjobs speziell für internationale Studierende
  • Begleitung bei Anträgen auf Deutsch oder Englisch
Jetzt Termin buchen

So läuft die Zusammenarbeit ab

Von der ersten Frage bis zum fertigen Finanzplan – wir begleiten dich Schritt für Schritt.

1

Kennenlernen und Bestandsaufnahme

Im ersten Gespräch hörst du mehr über uns und wir mehr über dich. Welches Visum hast du? Wie lange planst du zu bleiben? Hast du schon ein Konto? Dauert etwa 30 Minuten und kostet nichts.

2

Budget-Analyse und Planung

Wir rechnen gemeinsam durch, wie viel du monatlich brauchst. Dabei schauen wir auch, wo du vielleicht sparen kannst – zum Beispiel bei Handyverträgen oder beim Einkaufen. Du bekommst eine Excel-Vorlage, die du selbst anpassen kannst.

3

Umsetzung und Kontoeröffnung

Wenn du möchtest, helfen wir dir bei der Kontoeröffnung und beim Abschluss einer Versicherung. Wir erklären die Formulare und prüfen, ob alle Unterlagen vollständig sind. Das spart dir Zeit und Nerven.

4

Laufende Unterstützung

Auch nach dem ersten Termin bleiben wir in Kontakt. Fragen zur Steuererklärung? Probleme mit der Bank? Melde dich einfach. Die meisten unserer Klienten buchen alle paar Monate einen kurzen Check-in-Termin – kostet 45 Euro für 45 Minuten.