Budgetplanung, die wirklich funktioniert
Unsere Kurse für Herbst 2025 bringen dir bei, wie du deine Finanzen systematisch analysierst und bessere Entscheidungen triffst. Keine leeren Versprechen – nur praxisnahe Methoden, die sich bewährt haben.

Drei Programme für unterschiedliche Bedürfnisse
Grundlagen der Budgetanalyse
8 WochenDu lernst, wie du ein funktionierendes Budgetsystem aufbaust. Wir arbeiten mit echten Zahlen und zeigen dir, wo die meisten Leute Geld verschwenden, ohne es zu merken. Nach dem Kurs weißt du genau, wohin dein Geld fließt.
Fortgeschrittene Finanzplanung
10 WochenFür alle, die bereits ein Budget führen, aber mehr rausholen wollen. Wir beschäftigen uns mit Optimierungsstrategien und schauen uns an, wie du langfristig planst. Du bringst deine eigenen Finanzdaten mit und wir analysieren sie gemeinsam.
Finanzanalyse für Selbstständige
12 WochenSelbstständige haben andere Herausforderungen – unregelmäßiges Einkommen, Steuern, Rücklagen. Dieser Kurs behandelt genau diese Themen. Du entwickelst ein System, das mit schwankenden Einnahmen klarkommt und dir trotzdem Planungssicherheit gibt.
Wer unterrichtet die Kurse?
Unsere Dozenten haben jahrelange Erfahrung in der Finanzberatung und Budgetanalyse. Sie arbeiten alle praktisch und zeigen dir, was in der Realität funktioniert – nicht nur die Theorie aus Lehrbüchern.

Marek Lewandowski
Grundlagen & Methodik
Marek hat über acht Jahre lang Privatpersonen bei ihrer Budgetplanung geholfen. Er kennt die typischen Stolpersteine und erklärt komplizierte Themen so, dass sie jeder versteht.

Emilia Bergström
Fortgeschrittene Planung
Emilia war sechs Jahre in der Unternehmensberatung tätig, bevor sie sich auf Privatfinanzen spezialisiert hat. Sie bringt Struktur in chaotische Finanzsituationen und findet Optimierungspotenziale, die andere übersehen.

Raphael Kowalski
Selbstständige & Freiberufler
Raphael ist selbst Freiberufler und weiß aus erster Hand, wie schwierig Finanzplanung mit unregelmäßigem Einkommen sein kann. Seine Strategien sind praxiserprobt und realistisch umsetzbar.
So läuft die Anmeldung ab
Der Prozess ist unkompliziert. Du musst dich nur früh genug kümmern, weil die Plätze begrenzt sind.
Kontaktaufnahme bis 31. Juli 2025
Schreib uns eine Mail mit deinem gewünschten Kurs und ein paar Sätzen zu deiner aktuellen Situation. So können wir einschätzen, ob der Kurs passt.
Kurzes Vorgespräch
Wir rufen dich an und besprechen deine Erwartungen. Das Gespräch dauert etwa 15 Minuten und hilft beiden Seiten, zu prüfen, ob es passt.
Verbindliche Anmeldung
Nach dem Gespräch bekommst du die Anmeldeunterlagen. Du zahlst eine Anzahlung von 200 Euro, der Rest ist vor Kursbeginn fällig.
Vorbereitungsmaterial
Etwa zwei Wochen vor Kursstart schicken wir dir Unterlagen zu. Du solltest sie durchlesen, damit wir beim ersten Termin direkt loslegen können.